Anders als beim seinerzeitigen Grazer Bike-Marathon Stattegg kommen hier auch die Small-Fahrer in den Genuss des Gipfelsiegs. “Rund um und auf den Schöckl” heißt die Devise! Nicht die kürzeste, sondern eine der schönsten Strecken führt zum Ziel beim Alpengasthof am Grazer Hausberg. Die Classic-Strecke, auch heuer wieder Teil des Austria Marathon Cups (getrennte Anmeldung – AMC FahrerInnen werden nicht in die Challenge-Tageswertung sondern nur in die Challenge-Gesamtwertung aufgenommen!), nimmt noch eine Runde um die Rannach mit und endet, nach der Inkludierung aller genialen Schöckl-Trails, ebenso am Plateau (inkl.Schmarren). Insgesamt also eine perfekte Gelegenheit, das Herzstück der bikeCULTure Region zu erkunden, ohne die berühmt berüchtigten, nerven- und materialzerfetzenden Downhills der WM-Strecke im Renntempo bewältigen zu müssen. * Start am Stattegger Dorfplatz Online-Nennschluss: 14. August (Nachnennungen + 10 Euro bis eine Stunde vor dem Start) Startnummernausgabe: 17. August von 07:30 Uhr bis eine Stunde vor der jeweiligen Startzeit im Stattegger Lässerhof (direkt bei Start/Ziel) Rahmenprogramm: 15. August Austria Youngsters Cup 18. August ab 09:00 Uhr Austria Sportklassecuprennen; 18. August ab 09:00 Uhr XCO UCI C1 Mountainbike Liga Austria Cross-Country-Rennen – UEC Juniors/U23 European Cup – Generalprobe für EM 2020; Steirische Akademische Meisterschaften (STAM) (zusätzliche Anmeldung erforderlich); Scho-E-ckl Gipf-E-lsturm (E-Bike-Rennen – Start 10:00 Uhr) Preise: Trophäen und Urkunden für die jeweils ersten drei jeder Kategorie Unterkünfte: Graz Tourismus, Tel. 0316 / 80 75-0, www.bikeCULTure.at, www.graztourismus.at, info@graztourismus.at, Gruppen- und Teamanfragen direkt an den Bikeclub GIANT Stattegg, office@bike03.at,5. Schöckl Gipfelsturm
Strecke
Länge / Höhenmeter
Nenngeld
Startzeit*
Zielschluss**
Siegerehrung***
Small /STAM
22 km / 1.200 hm
40,- Euro
10:30 Uhr
14:30 Uhr
15:00 Uhr
Classic / AMC
55 km / 2.490 hm
40,- Euro
09:30 Uhr
14:30 Uhr
15:00 Uhr
** Ziel beim Alpengasthof Schöckl
*** Siegerehrung im Stattegger Lässerhof
Bankverbindung: Raiba Graz-Andritz, BIC: RZSTAT2G377, IBAN: AT71 3837 7000 0204 0004, lautend auf Radsportverein Bikeclub Stattegg
Tel. 03 16 / 57 71 24 oder 0 664 / 54 224 33
Veranstaltungen
Unter die Räder kommen dabei anspruchsvolle Trails zwischen dem wunderschönen Texing- und dem Pielachtal, garniert wird die Fahrt durchs niederösterreichische Alpenvorland von beeindruckenden Ausblicken auf Ötscher, Gemeindealpe, Schneeberg & Co. Die Staatsmeister von morgen haben ihren Auftritt ab Mittag am Rathausplatz, und wer am Abend noch überschüssige Energien hat, ist herzlich eingeladen, sie im Rahmen des Open Airs am Zettelbach abzubauen… Online-Nennschluss: 08. August (Nachnennungen + 5 Euro bis 1 Stunde vor dem Start)
Bankverbindung: Raiffeisenbank Mank, BIC: RLNWATW1477, IBAN: AT50 3247 7000 0000 1842, lautend auf Großaigener Sport- und Freizeitverein Startnummernausgabe: 10. August von 09:30 bis 13:00 Uhr im Stadtsaal Mank Rahmenprogramm: Kulinarische Köstlichkeiten vom Vereinslokal „Zettelbachstüberl“; Kinderrennen am Rathausplatz ab 11:45 Uhr; Abendprogramm: Schlagernacht am Zettelbach mit den „Sumpfkröten“, ein Open Air Preise: Jeder Starter erhält ein gut gefülltes Startersackerl; auf die Sieger warten eigens kreierte, handgemachte Siegerpokale22. Mostviertler Bike Marathon
Strecke
Länge / Höhenmeter
Nenngeld
Startzeit
Zielschluss
Siegerehrung
Fun
18 km / 380 Hm
35,- Euro
14:00 Uhr
17:00 Uhr
18:30 Uhr
Small
41 km / 1.100 Hm
40,- Euro
14:00 Uhr
17:30 Uhr
18:30 Uhr
Classic
78 km / 2.700 Hm
40,- Euro
11:30 Uhr
18:00 Uhr
18:30 Uhr
mit toller Musik und guter Stimmung
22. Salzkammergut Trophy
Die lange Schleife durch die UNESCO Welterberegion Hallstatt-Dachstein-Salzkammergut zählt zu Europas imposantesten Marathonstrecken. Neben sieben verschiedenen Distanzen wartet der bewährte Programm-Mix, der das Wochenende in Bad Goisern zum unvergesslichen Fest für Biker werden lässt: Einrad-Downhill, Junior-Trophy, BOSCH eMTB-Challenge, Gravel-Marathon, Hubschrauberrundflüge, Festzelt, Pasta-Party, MTB- und eMTB-Test, geführte eMTB-Touren, eine Bike-Messe mit über 80 Ausstellern u.v.m.
Strecke | Länge / Höhenmeter | Nenngeld* | Startzeit | Zielschluss | Siegerehrung |
Strecke G (Fun) | 22,1 km / 688 hm | 30,- Euro | 12:15 Uhr | 16:00 Uhr | 17:45 Uhr |
Strecke F (Light) | 37,9 km / 1.114 hm | 35,- Euro | 11:50 Uhr | 16:30 Uhr | 18:00 Uhr |
Strecke E (Small) | 53,5 km / 1.543 hm | 45,- Euro | 11:00 Uhr | 18:00 Uhr | 18:30 Uhr |
Strecke D (All Mountain)** | 55,0 km / 1.820 hm | 50,- Euro | 13:00 Uhr | 20:00 Uhr | 19:00 Uhr |
Strecke C (Medium)*** | 74,0 km / 2.446 hm | 60,- Euro | 10:15 Uhr | 19:00 Uhr | 19:30 Uhr |
Strecke B (Classic) | 119,5 km / 3.848 hm | 65,- Euro | 09:00 Uhr | 21:00 Uhr | 21:30 Uhr |
Strecke A (Extrem) | 210,2 km / 7.119 hm | 85,- Euro | 05:00 Uhr | 21:00 Uhr | 22:15 Uhr |
* Bei Überweisung nach dem 1. März + 5 Euro bzw. ab dem 1. Mai + 10 Euro
** Start in Bad Ischl (Sonderzüge zum Start – Abfahrt 10:43 bzw. 11:22 Uhr ab Bad Goisern)
*** Start in Obertraun (Sonderzüge zum Start – Abfahrt 07:19, 08:33 bzw. 09:13 Uhr ab Bad Goisern)
Online-Nennschluss: 30. Juni für personalisierte Startnummern. Bei Verfügbarkeit von Startplätzen wird die Registrierung bis eine Stunde vor dem Start offen gehalten.
Bankverbindung: VKB-Bank Bad Ischl, BIC: VKBLAT2L, IBAN: AT55 1860 0002 1302 2900, lautend auf den Mountainbike Club Salzkammergut
Startnummernausgabe: 12. Juli für alle Strecken von 14:30 bis 21:00 Uhr in der Volksschule in Bad Goisern; 13. Juli für die Strecken B, E, F und G ab 7:00 Uhr bis eine Stunde vor der jeweiligen Startzeit in der Volksschule, für die Strecke C zwischen 8:00 und 9:45 Uhr im Festzelt in Obertraun und für die Strecke D von 11:00 bis 12:30 Uhr in der Trinkhalle in Bad Ischl
Rahmenprogramm: 12. Juli ab 10:00 Uhr Bike-Messe, von 15:00 bis 21:00 Uhr Pasta-Party, ab 18:00 Uhr Einrad-Downhill; 13. Juli ab 9:00 Uhr Bike-Messe (ab 8:00 Uhr nur Service-Stände), 23:00 Uhr After-Race-Party; 14. Juli ab 9:00 Uhr Bike-Messe und eMTB-Touren; mehr Infos unter www.trophy.at/programm
Preise: Trophäen für die Sieger aller Altersklassen; Tombolapreise im Wert von über 6.500 Euro werden unter allen Teilnehmern verlost; Sachpreise im Gesamtwert von bis zu 20.000 Euro warten auf die “langsamsten” Teams der Slow Motion Wertung; jeder Teilnehmer erhält ein Erinnerungs-T-Shirt
17. MTB-Marathon Naturpark Pöllauer Tal
Die Traumkulisse des Naturparks kennen viele nur von Wanderungen und Ausflügen. Tatsächlich bietet das Gebiet auch Mountainbikern, egal ob Hobby- oder Profisportler, maßgeschneiderte Herausforderungen auf knackigen Anstiegen, schönen Trails, Forstwegen und rasanten Abfahrten. Beim Marathon garantieren drei unterschiedliche Streckenführungen, dass alle Radsportbegeisterten auf ihre Kosten kommen. Und neben dem prall gefüllten Startersackerl warten im Start-/Zielbereich wie gewohnt frisch gekochte Stärkungen und köstliche Mehlspeisen sowie ein tolles Rahmenprogramm als Lohn für die Mühen!
Strecke | Länge / Höhenmeter | Nenngeld | Startzeit | Zielschluss | Siegerehrung |
Fun | 23 km / 700 hm | 35,- Euro | 10:00 Uhr | 13:00 Uhr | 14:00 Uhr |
Small | 41 km / 1.300 hm | 40,- Euro | 10:15 Uhr | 16:00 Uhr | 16:30 Uhr |
Classic | 75 km / 2.500 hm | 40,- Euro | 10:00 Uhr | 16:00 Uhr | 16:30 Uhr |
Online-Nennschluss: 17. Juni (Nachmeldungen + 10 Euro bis eine Stunde vor dem Start)
Das KitzAlpBike Festival ist eine 10-tägige Mountainbike Veranstaltung, an deren Ende ein Mountainbike Marathon steht, der es wahrlich in sich hat. Quer durch und über die Kitzbüheler Alpen kombiniert die „Streif der Mountainbiker“ binnen 90 Kilometern und 3.800 Höhenmetern respekteinflößende Uphills auf Hotspots wie Choralpe und Hahnenkamm mit Downhill-Trails, die den Athleten alles an Kondition und Technik abverlangen. Hunderte Zuseher treiben mit frenetischen Anfeuerungsrufen die Teilnehmer voran – auch das ist einzigartig! Höhepunkt des Bike Festivals ist der Mountainbike Marathon am Samstag, den 29. Juni 2019. * Die Small-Strecke wird beim Veranstalter unter “Medium“ geführt, die Classic-Strecke unter “Extreme“ Online-Nennschluss: 26. Juni
Startnummernausgabe: Freitag 28. Juni – 12:00 bis 19:00 Uhr, Samstag 29. Juni – 06:00 bis 08:30 Uhr – am Parkplatz der Fleckalmbahn in Kirchberg Rahmenprogramm: Festzelt im Start-Ziel-Bereich Preise: Die ersten drei jeder Kategorie werden prämiert24. KitzAlpBike Marathon
Natürlich sind die restlichen vier KitzAlpBike-Marathon-Distanzen ebenfalls kein Honigschlecken, aber durchaus zu meistern. Je nach Fitnessgrad und technischem Können ist von hart bis herzlich für alle was dabei.
Strecke*
Länge / Höhenmeter
Nenngeld**
Startzeit
Zielschluss
Siegerehrung
Light
25 km / 800 hm
25,- Euro
10:00 Uhr
14:00 Uhr
13:00 Uhr
Small (Medium)
38 km / 1.300 hm
40,- Euro
09:00 Uhr
17:00 Uhr
14:00 Uhr
Medium Plus
47 km / 2.000 hm
40,- Euro
09:00 Uhr
17:00 Uhr
15:00 Uhr
Classic (Extreme)
58 km / 2.700 hm
40,- Euro
09:00 Uhr
17:00 Uhr
16:00 Uhr
Ultra
90 km / 3.800 hm
40,- Euro
09:00 Uhr
17:00 Uhr
17:00 Uhr
** Bei Überweisung nach dem 31. Mai + 5 Euro
Nachnennungen ab Freitag 28. Juni – 12:00 bis 19:00 Uhr, Samstag 29. Juni – 06:00 bis 08:30 Uhr – am Parkplatz der Fleckalmbahn in Kirchberg / Klausen. Nachnenngebühr: € 6,-
18. Stubalpen MTB-Marathon
Die Strecke führt rund um den weststeirischen Wallfahrtsort Maria Lankowitz. Pechgraben, Schatteisner-Hütte und Stubalpe heißen nur ein paar der Prüfungen, bei denen sämtliche Sünden abgebüßt werden können, ehe die Erlösung winkt: Der tolle Singletrail zurück in Richtung Ziel führt entlang der Alpentour. Durch die sorgfältige Auswahl der unterschiedlichen drei Strecken werden neben der österreichischen Elite auch alle sportbegeisterten Hobbyfahrer angesprochen, um gemeinsam den Mountainbike-Sport auszuüben.
Strecke | Länge / Höhenmeter | Nenngeld | Startzeit | Zielschluss | Siegerehrung |
Fun | 23 km / 710 hm | 35,- Euro | 09:30 Uhr | 12:45 Uhr | 14:30 Uhr |
Small | 39 km / 1.350 hm | 40,- Euro | 09:30 Uhr | 13:45 Uhr | 14:30 Uhr |
Classic | 67 km / 2.380 hm | 40,- Euro | 09:30 Uhr | 15:00 Uhr | 14:30 Uhr |
Online-Nennschluss: 14. Mai (Nachnennungen + 10 Euro bis eine Stunde vor dem Start)
Neben zahlreichen Ausstellern werden am Samstag bis zu 8000 Besucher erwartet. Am Tagesprogramm stehen unter anderem: Vergnügungspark für Groß und Klein, Flohmarkt und Hubschrauber-Fliegen sowie ein Live Konzert der Blasmusik am Abend. Für gute Stimmung ist also bestens gesorgt. Das Start-Zielgelände für das Mountainbike Rennen befindet sich mitten im Halli-Galli, vor der Fa. Ford Luckerbauer und FCC. Mit den drei bewährten Strecken FUN, SMALL und CLASSIC ist vom Einsteiger bis zum routinierten Rennfahrer für jeden Mountainbiker etwas dabei. Die Strecken führen Quer durch die Bucklige Welt und bieten einen herrlichen Panoramablick über das Land der 1.000 Hügel. Für alle, die auch 2018 schon dabei waren, gibt es die Beat Yourself Challenge von FCC. Dabei muss die eigene Leistung vom Vorjahr auf der selben Strecke unterboten werden, um einen Gutschein zu gewinnen. Dem Sieger dieser Wertung winkt ein Gutschein über 300,- Euro von FCC. Online-Nennschluss: 30. April (Nachnennungen + 10 Euro bis eine Stunde vor dem Start möglich)
25. Bike the Bugles Mountainbike Marathon
Strecke
Länge / Höhenmeter
Nenngeld
Startzeit
Zielschluss
Siegerehrung
Fun
16 km / 600 hm
35,- Euro
11:15 Uhr
14:00 Uhr
15:00 Uhr
Small
32 km / 1.200 hm
40,- Euro
10:45 Uhr
15:00 Uhr
15:30 Uhr
Classic
60 km / 2.100 hm
40,- Euro
10:00 Uhr
16:00 Uhr
16:00 Uhr
Abendveranstaltungen der Leistungsschau
22. Voralpen Marathon
Zum bereits 22. Mal lädt die Gemeinde St. Veit an der Gölsen zum Saisonstart. Die konstant hohen Teilnehmerzahlen zeigen, dass dieser Kurs ideal gewählt ist, um die Winterpause aus den Knochen zu schütteln: Moderate, nicht allzu lange Anstiege, größtenteils griffiger Untergrund und nur einige wenige technisch anspruchsvolle Abfahrten in herrlicher frühlingshafter Umgebung ermöglichen einen perfekten Start in die neue Saison.
Strecke | Länge / Höhenmeter | Nenngeld | Startzeit | Zielschluss | Siegerehrung |
Small | 32 km / 1.000 hm | 40,- Euro | 10:30 Uhr | 13:30 Uhr | 13:00 Uhr |
Classic | 64 km / 2.000 hm | 40,- Euro | 10:30 Uhr | 15:30 Uhr | 14:30 Uhr |
Online-Nennschluss: 25. April (Nachnennungen + 10 Euro bis eine Stunde vor dem Start)